Geodaten in Power BI visualisieren
Regionen, Landkreise, Kantone, Postleitzahlen, Orte oder Adressen sind für Kartenvisualisierungen direkt in Power BI nur beschränkt geeignet, da
- Regionen, Landkreise, Kantone nicht länderübergreifend definiert sind,
- Postleitzahlen/Orte zu ungenau bzw. in mehreren Länder identisch sind,
- Adressen von der integrierten Engine oft falsch interpretiert werden.
Abhilfe schaffen hier Geocoding-Dienste wie die „Geocoding API“ von Google oder die „Azure Maps Search Services“ von Microsoft, um nur die beiden Platzhirsche zu nennen!
Selbstverständlich lassen sich die Geocoding-Dienste mittels einer API direkt in Power BI integrieren, wobei in unserer Lösung nur
- die Adressdaten, bspw. „Leitersdorf im Raabtal 75, 8330 Feldbach, Österreich“ und ein
- dazugehöriger Unique Identifier
an den Dienst übermittelt und
- Breiten- sowie Längengrad, bspw. „46.9441904, 15.9394801“
vom Dienst retourgesendet werden (Forward-Geocoding)! Über den dazugehörigen Unique Identifier werden weitere (Fakten-)Tabellen mit den Daten verbunden und die Erkenntnisse in Power BI visualisiert!
Du kannst gerne (anonyme) Daten über dieses Formular erfassen, wobei die Adressdaten tatsächlich existieren sollten! Die erforderlichen Daten inkl. optionaler Anmerkung werden im Power BI Bericht veröffentlicht, die optionalen Daten werden nicht veröffentlicht und keine Angst, Du wirst von uns nicht kontaktiert, außer Du weist in der Bemerkung darauf hin!
Die Daten werden von Montag – Freitag zwischen 08:00 – 18:00 Uhr alle 30 min. inkrementell aktualisiert.
Die Visualisierungen erfolgen über das „Mapbox-Visual“, das Standard-Visual „Azure-Map“ steht für öffentliche Power BI-Berichte leider nicht zur Verfügung!
Nachfolgendes interaktives Showpony zeigt Dir die gewonnenen Erkenntnisse – für Vollbild hier klicken: